Ein Tag mit Ella

Ella, ein lebensfrohes 6-jähriges Mädchen, besucht seit diesem Schuljahr die Momentum-Schule im ersten Schuljahr. Jeden Morgen freut sie sich darauf, zur Schule zu gehen, die sie pünktlich um 7:45 Uhr betritt. Bereits beim Ankommen spürt sie die herzliche Aufnahme durch die Lernbegleiter. In dieser familiären Atmosphäre fühlt sie sich sofort wohl und hilft gerne bei den Vorbereitungen für den Morgenkreis, während nach und nach ihre Freunde und Mitschüler eintreffen.

Um 8:00 Uhr beginnt der Tag offiziell mit dem Morgenkreis, einem fest verankerten Ritual der Dorfschule in St. Dionys. Hier kommen alle Kinder und Lernbegleiter zusammen. Für Ella ist dieser Moment besonders schön, da sie die Gemeinschaft spürt und sich geborgen fühlt. Im Morgenkreis erfahren die Kinder, welche Kurse und Lernmöglichkeiten am Tag angeboten werden. Sie dürfen ihre eigenen Ideen einbringen und den Tag aktiv mitgestalten. Ella entscheidet sich heute für den Kurs „Lesezauber“. Besonders freut sie sich auf das gemeinsame Singen und die kleine Geschichte, die vorgelesen wird. Mutig liest ihre Freundin Hanna, eine Schülerin der zweiten Klasse, laut vor – und auch Ella, die das Vorlesen noch übt, traut sich, kleine Abschnitte vorzulesen.

Im Kurs „Lesezauber“ dreht sich heute alles um den Buchstaben L. In der naturnahen Lernumgebung der Momentum-Schule erkunden die Kinder den Buchstaben mit allen Sinnen. Ella knetet das L aus Naturmaterialien, malt es in den Sand und fühlt es mit ihren Händen nach. Sie liebt diese Art, spielerisch zu lernen, und profitiert dabei auch von der Unterstützung ihrer Freundin Hanna, die ihr als ältere Schülerin hilft. Zum Abschluss des Kurses spielen die Kinder ein Lesespiel, bei dem sie gemeinsam Buchstaben erkennen und Geschichten erfinden – das macht Ella besonders viel Spaß, denn sie arbeitet eng mit Hanna zusammen. Danach geht es in die wohlverdiente Frühstückspause.

Die MOMENTUM Dorf-Grundschule liegt idyllisch in der Natur, umgeben von einer Streuobstwiese und einem angrenzenden Wald. Diese natürliche Umgebung bietet den Kindern viel Raum zum Entdecken und Lernen im Freien. Ella liebt es, durch den Wald zu streifen, die Bäume zu erkunden und dabei immer wieder Neues zu entdecken. Der Wald und die Streuobstwiese sind fester Bestandteil des Schulalltags und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen und spielerisch zu lernen. Hier lernen die Kinder nicht nur gemeinsam, sondern entwickeln auch Freundschaften, während sie zusammen die Natur erleben.

Nach der Pause geht es für Ella und ihre Freundin Hanna in die Leseecke. Anstatt den Kurs „Formenwelten“ zu besuchen, entscheiden sich beide dafür, ihre Lesekompetenzen weiter zu stärken. Unterstützt von den Lernbegleitern, lesen sie gemeinsam Bücher. Eine ältere Mitschülerin, Oksana, liest ihnen eine spannende Geschichte vor. Danach ist Hanna an der Reihe, und schließlich traut sich auch Ella, ein paar Sätze laut vorzulesen. Sie ist stolz auf ihren Mut und merkt, dass sie immer sicherer wird. Als sie etwas Abwechslung braucht, arbeitet Ella noch an ihrem Freiarbeitsmaterial aus dem „Lesezauber“-Kurs und vertieft so das Gelernte auf ihre eigene, kreative Art.

Nach einer weiteren Pause, in der die Kinder auf der Streuobstwiese spielen und sich austoben, beginnt die dritte Lernzeit. Heute findet diese in der Werkstatt im Freien statt, was Ella besonders liebt. Sie arbeitet an ihrem handwerklichen Projekt – einem selbstgebauten Vogelhaus. Mit viel Eifer und Geschick vollendet sie es und malt es mit bunten Farben an. Hierbei hilft ihr eine Lernbegleitung, wenn nötig, lässt ihr aber auch genug Freiraum für eigenes kreatives Arbeiten. Das Lernen im Freien, umgeben von Naturmaterialien, macht den Kindern besonders viel Spaß und fördert ihre handwerklichen Fähigkeiten.

Am Ende des Schultages versammeln sich alle Kinder wieder im Abschlusskreis, der heute ebenfalls draußen stattfindet. Ella ist stolz auf ihr Vogelhaus und präsentiert es ihren Mitschülern. Gemeinsam beschließen die Kinder, die Vogelhäuser morgen im Wald aufzuhängen – ein weiteres schönes gemeinsames Projekt, das die Verbundenheit zur Natur stärkt. Ihr Mitschüler Florian stellt außerdem ein Plakat über die Tiere im Wald vor, das er erarbeitet hat. Der Austausch über die Natur und die gemeinsame Zeit im Freien sind zentrale Bestandteile des Lernens an der MOMENTUM Dorf-Grundschule.

Nach einem leckeren Mittagessen, das in dieser naturnahen Umgebung besonders gut schmeckt, endet Ellas Schultag. Sie freut sich schon auf den nächsten Tag, an dem sie wieder gemeinsam mit ihren Freunden lernen, entdecken und die Natur erleben darf.