Ein Tag mit Florian

Florian ist 8 Jahre alt und besucht die Momentum Dorfschule auf dem Gutshof in St. Dionys. Jeden Morgen wird er von der familiären Atmosphäre empfangen, die unsere Schule auszeichnet. Florian ist ein neugieriger Schüler, der besonders die Nähe zur Natur schätzt. Schon beim Betreten des Schulgeländes, das eingebettet in den angrenzenden Wald liegt, spürt er die freundschaftliche Atmosphäre, die ihn und seine Mitschüler begleitet.

Heute beginnt Florians Tag, wie immer, um 8:00 Uhr mit dem Morgenkreis. Hier kommen alle Schüler zusammen, singen Lieder und machen kleine Klatschübungen, die Florian helfen, wach zu werden. Der Morgenkreis ist ein wichtiger Teil unseres Schulalltags, da er die Gemeinschaft stärkt und den Tag strukturiert. Florian mag diese Rituale, weil sie ihm Orientierung geben und ihm zeigen, welche Angebote der Tag bereithält. Heute entscheidet er sich dafür, in der ersten Lernzeit an seinen Mathekenntnissen zu arbeiten.

Florian hat in der Momentum Dorf-Grundschule die Möglichkeit, seinen Lernweg selbst mitzugestalten. Gemeinsam mit seiner Lernbegleitung hat er Ziele festgelegt, die auf seine individuellen Stärken und Schwächen abgestimmt sind. Heute arbeitet er mit speziellen Montessori-Materialien, um seine Mathekenntnisse weiter zu vertiefen. Besonders freut er sich darüber, dass sein Freund Meran ihn bei den Aufgaben unterstützt. Gemeinsam entdecken sie spielerisch, wie spannend Mathe sein kann – in unserer freundschaftlichen Atmosphäre wird Lernen zu einem gemeinsamen Erlebnis.

Nach der ersten Lernzeit gibt es eine Frühstückspause, die die Kinder draußen auf dem Schulgelände verbringen. Die Umgebung der Schule, mit dem Wald direkt nebenan, bietet ihnen reichlich Platz zum Spielen und Erkunden. Florian genießt es, mit seinen Freunden durch die Natur zu streifen und dabei neue Entdeckungen zu machen. Die Nähe zur Natur ist für die Kinder ein großer Vorteil, da sie den naturnahen Lernansatz unserer Schule direkt erleben.

In der zweiten Lernzeit widmet sich Florian seinem Projekt „Tiere im Wald“. Heute arbeitet er an einem Plakat über den Specht, das er schon seit einigen Tagen vorbereitet. Er hat viele Informationen über diesen Vogel gesammelt – darüber, warum er so laut klopft und wie er in den Bäumen lebt. Florian ist stolz auf sein Wissen und freut sich darauf, sein Plakat später in der Galerie zu präsentieren. Besonders schätzt er dabei die natürlichen Materialien, die er verwenden darf, um seine kreativen Ideen umzusetzen.

Nach dem Projekt „Tiere im Wald“ geht es in die dritte Lernzeit, die heute draußen stattfindet. Florian hat sich für das Projekt „Tausendfüßler bauen“ entschieden. Die Lernbegleitung erklärt den Kindern die faszinierende Welt der Tausendfüßler – sie lernen, dass diese Tiere im Laufe ihres Lebens immer mehr Beine bekommen. Florian und seine Mitschülerin Mila sind begeistert und gestalten aus natürlichen Materialien einen riesigen Tausendfüßler. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig spielerisch mathematische Aufgaben lösen, ohne dass Florian das Gefühl hat, „nur“ zu lernen. Am Ende gehen die Kinder gemeinsam in den nahegelegenen Wald, um echte Tausendfüßler zu finden. Florian entdeckt einen unter einer Baumrinde, den er voller Begeisterung den anderen zeigt.

Der Tag endet mit dem Abschlusskreis, in dem Florian stolz sein Specht-Plakat präsentiert. Die anderen Kinder hören gespannt zu, und die Lernbegleiter ermutigen alle, Fragen zu stellen. Florian liebt es, sein Wissen mit der Klasse zu teilen, und die familiäre Atmosphäre der Schule gibt ihm das nötige Selbstvertrauen, sich aktiv einzubringen.

Nach einem erlebnisreichen Vormittag freut sich Florian auf das Mittagessen. Danach bleibt er noch in der Nachmittagsbetreuung, wo er gemeinsam mit seinen Freunden im Sandkasten spielt. Umgeben von der wunderschönen Natur des Gutshofs St. Dionys, fühlt er sich wohl und kann den Tag entspannt ausklingen lassen. So erlebt Florian jeden Tag die Momentum Dorf-Grundschule – eine Schule, die Lernen und Natur in einem einzigartigen, naturnahen und freundschaftlichen Umfeld verbindet.